Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(fleißige Aufzeichnung)

  • 1 conscriptio

    cōnscrīptio, ōnis, f. (conscribo), das Verfassen, Abfassen, die Abfassung, Darstellung, I) eig.: c. librorum quorundam, Augustin. ep. 37. 2: c. libelli, Sidon. ep. 7,18, 1: c. de superis talis, Arnob. 5, 44: Plur., falsae conscriptiones quaestionum, falsche Aufzeichnungen, Fälschung der Untersuchungsprotokolle, Cic. Cluent. 191: omnium generum sensus conscriptionibus (fleißige Aufzeichnung) memoriae tradere, Vitr. 7. praef. § 1. – II) meton. = die Darstellung, Beschreibung = das Schriftstück, Schriftwerk, die Denkschrift, Verschreibung, c. coniugii, Eheverschreibung, Ehevertrag, Vulg. Tob. 7, 16: eosque non plus tres in una conscriptione oportere esse, Vitr. 5. praef. § 3: Plur., auctorum conscriptiones, Arnob. 6, 6: architecturae conscriptiones, Vitr. 5. praef. 2: conscriptiones indecorae, Arnob. 4, 24: rerum gestarum u. bl. rerum conscriptiones, Arnob. 5, 39 in. u. 7, 49: in annalium conscriptionibus legere, Arnob. 7, 38: bibliothecam omnium hominum dignis conscriptionibus ornare, Iren. 3, 21, 2.

    lateinisch-deutsches > conscriptio

  • 2 conscriptio

    cōnscrīptio, ōnis, f. (conscribo), das Verfassen, Abfassen, die Abfassung, Darstellung, I) eig.: c. librorum quorundam, Augustin. ep. 37. 2: c. libelli, Sidon. ep. 7,18, 1: c. de superis talis, Arnob. 5, 44: Plur., falsae conscriptiones quaestionum, falsche Aufzeichnungen, Fälschung der Untersuchungsprotokolle, Cic. Cluent. 191: omnium generum sensus conscriptionibus (fleißige Aufzeichnung) memoriae tradere, Vitr. 7. praef. § 1. – II) meton. = die Darstellung, Beschreibung = das Schriftstück, Schriftwerk, die Denkschrift, Verschreibung, c. coniugii, Eheverschreibung, Ehevertrag, Vulg. Tob. 7, 16: eosque non plus tres in una conscriptione oportere esse, Vitr. 5. praef. § 3: Plur., auctorum conscriptiones, Arnob. 6, 6: architecturae conscriptiones, Vitr. 5. praef. 2: conscriptiones indecorae, Arnob. 4, 24: rerum gestarum u. bl. rerum conscriptiones, Arnob. 5, 39 in. u. 7, 49: in annalium conscriptionibus legere, Arnob. 7, 38: bibliothecam omnium hominum dignis conscriptionibus ornare, Iren. 3, 21, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > conscriptio

См. также в других словарях:

  • Kurt Freiherr von Hammerstein-Equord — Von links nach rechts: Kurt von Hammerstein Equord, Prinz Oskar von Preußen, Otto Hasse, Erich Raeder bei der Enthüllung eines Denkmals vor dem Haupteingang zum Neuen Friedhof in Potsdam für im Ersten Weltkrieg gefallenen …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt von Hammerstein — Von links nach rechts: Kurt von Hammerstein Equord, Prinz Oskar von Preußen, Otto Hasse, Erich Raeder bei der Enthüllung eines Denkmals vor dem Haupteingang zum Neuen Friedhof in Potsdam für im Ersten Weltkrieg gefallenen …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Literatur — Deutsche Literatur. I. Obgleich sich die Reihe der Literaturdenkmale bei den Völkern deutscher Zunge nur bis in die Zeit der Völkerwanderung od. die zweite Hälfte des 4. Jahrh. zurückverfolgen läßt, so ist doch außer Zweifel gestellt, daß die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Italienische Literatur — Italienische Literatur. Die J. L., wie auch die aller übrigen romanischen Völker, hat sich nicht auf durchaus selbständige Weise entfaltet. Ist auch die von Petrarca vertretene Ansicht, daß sie eine unmittelbare Fortsetzung der Römischen sei,… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»